Historie
Die Hockeyabteilung des TV Datteln 09 wurde 1983 von einer Gruppe engagierter „Straßen-Hockey-Pioniere“ ins Leben gerufen.
Damals zog Wolfgang Muschiol, der Gründer unserer Hockeyabteilung, aus beruflichen Gründen nach Datteln. In seiner alten Heimat hatte er bereits aktiv Hockey gespielt und besaß zudem Kontakte zum Fechtsport. Doch in Datteln fand er keinen Verein, der diese Sportarten anbot. Während Fechten zumindest in der Nachbarstadt Waltrop ausgeübt werden konnte, gab es für Hockey in der Kanalstadt keinerlei Strukturen. Dies wollte Muschiol ändern – mit dem Ziel, einen eigenen Hockeyverein ins Leben zu rufen.
Er wandte sich mit seiner Idee an die damaligen Vorstandsmitglieder des TV Datteln 09, die das Vorhaben mit großer Begeisterung unterstützten. Der entscheidende Moment kam, als Muschiol auf dem Vorplatz des Ostringstadions einige Jugendliche beobachtete, die „privat“ Hockey spielten. Dies war der Beweis, dass es in Datteln bereits Interesse an dieser Sportart gab – es fehlte lediglich eine offizielle Anlaufstelle. Er sprach die Jugendlichen an und konnte sie für die Teilnahme am ersten offiziellen Hockeytraining im Mai 1983 gewinnen.
Mit diesem Training war die Geburtsstunde der Hockeyabteilung des TV Datteln 09 eingeläutet. Was mit wenigen Jugendlichen und viel Enthusiasmus begann, sollte sich in den kommenden Jahren zu einer festen Größe im Vereinssport der Stadt entwickeln.
Hier das Dokument über unseren ersten Vorstand und die damaligen Trainer:

Seitdem hat sich der Naturrasenplatz auf dem Vereinsgelände zu einem zentralen Ort für Herren-, Damen-, Jugend- und Kinderhockey entwickelt. Besonders in den 1990er-Jahren wuchs die Abteilung zu einer der tragenden Säulen des Leistungssports im Verein heran.
Doch der beliebte „Hockeyacker am Dattelner Meer“ genügte mit der Zeit nicht mehr den Anforderungen des modernen Feldhockeys. Dies führte dazu, dass sich das Training zunehmend auf die Hallensaison konzentrierte. Feldtraining auf auswärtigen Kunstrasenplätzen blieb eine teure und unbefriedigende Zwischenlösung. Um den Abgang talentierter Spieler in umliegende Städte wie Marl, Oberhausen oder Dortmund zu verhindern, beschloss die Abteilung, einen eigenen Kunstrasenplatz zu schaffen.

Im Sommer 2015 war es schließlich so weit: Auf Initiative der Hockeyabteilung und mit Unterstützung von Sponsoren wurde der erste Kunstrasenplatz auf dem Gelände des TV Datteln 09 eingeweiht. Das für Turniere geeignete Halbfeld brachte frischen Schwung in das Vereinsleben, insbesondere bei den zahlreicher werdenden Kinder- und Jugendmannschaften, die seitdem die Freiluftsaison auf dem neuen Platz genießen können. Für Großfeldspiele steht weiterhin der Kunstrasen im Sportpark-Süd in Datteln-Meckinghoven zur Verfügung. In der Wintersaison finden Training und Wettkämpfe in der Realschulhalle oder der Gymnasiumhalle statt.
Heute zählt die Hockeyabteilung rund 100 Mitglieder und ist damit eine der größten Ballsportabteilungen des TV Datteln 09. Die Erwachsenenmannschaften nehmen am Ligaspielbetrieb des Westdeutschen Hockeyverbandes (WHV) teil, während die Kinder- und Jugendteams erfolgreich in den WHV-Ligen und Pokalrunden des Bezirks Westfalen vertreten sind. Geleitet wird die Abteilung von einem ehrenamtlichen Vorstand, der alle zwei Jahre von den Mitgliedern neu gewählt wird.
Die Vorsitzenden der Hockeyabteilung von 1983 bis heute
1983 – 1985: Wolfgang Muschiol
1985 – 1986: Heiner Ridder
1986 – 1990: Wolfgang Muschiol
1990 – 1996: Friedrich Jahnke
1996 – 1998: Thomas Spaan
1998 – 2002: Jens Kriegel
2002 – 2006: Markus Schürk
2006 – 2024: Jens Kriegel
seit 2024: Markus Schreckenberg
- Ein Tag voller Hockey, Teamgeist und Spaß: Kinder-Hockeytag & Turnier um den Goldenen Schläger 2025
- Neue Trainingszeiten (Feld 2025)
- U10 feiert ersten Saisonsieg beim Turnier in Hüls
- Hockey-Sonntag beim TV Datteln 09: Spaß und Spannung für Groß und Klein
- Erstes gemeinsames Training – Unsere Damenmannschaft wächst!